Informationen
Wie verläuft eine typische pferdegestützte Coaching-Sitzung bei mir?
Eine pferdegestützte Coaching-Sitzung findet in einer sicheren und kontrollierten Umgebung unter freiem Himmel statt, in der ich als Coach und ein ausgebildetes Pferd den Kunden begleite. Der Fokus liegt darauf, individuelle Ziele zu setzen und Herausforderungen zu identifizieren, die bewältigt werden sollen.
Der Kunde hat die Möglichkeit vom Boden aus, in Interaktion mit den Pferden zu treten. Dazu benötigt man keinerlei Pferdekenntnisse. Das Pferd begleitet den Kunden lediglich durch den Prozess, während es neben dem Kunden her geht oder steht. Während dieser Interaktionen beobachtet ich als Coach aufmerksam die Reaktionen der Pferde und führe anschließend Reflexionsgespräche mit dem Kunden durch. Dies ermöglicht eine tiefgreifende Selbsterkenntnis und eine bessere Einsicht in Verhaltensmuster und Glaubenssätze, die möglicherweise hinderlich sind.
Was sind die Vorteile des pferdegestützten Coachings?
Pferdegestütztes Coaching bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die traditionelle Coaching-Ansätze oft nicht erreichen können. Dazu gehören:
- Unmittelbares Feedback: Pferde reagieren in Echtzeit auf die Energie und das Verhalten des Kunden, was ein sofortiges und ehrliches Feedback ermöglicht.
- Ganzheitliches Lernen: Durch die Verbindung von Körper, Geist und Emotionen in den interaktiven Übungen wird ein ganzheitlicher Lernprozess gefördert.
- Stärkung der emotionalen Intelligenz: Das Erkennen und Verstehen von Emotionen, sowohl bei sich selbst als auch bei den Pferden, fördert die emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz.
- Nachhaltige Veränderung: Pferdegestütztes Coaching schafft bleibende Veränderungen, da es auf praktischer Erfahrung und innerer Erkenntnis basiert.
- Stressabbau und Achtsamkeit: Die Anwesenheit der Pferde und die Naturumgebung fördern Entspannung, Stressabbau und Achtsamkeit.